Durch die fünfzügige Oberstufe mit etwa 100 Schülern pro Jahrgangsstufe können wir ein breites Kursangebot für das individuelle Abiturprofil anbieten. Bei der Kurswahl werden die Schüler von den Jahrgangsstufenleitern frühzeitig eingehend beraten und betreut.
Eine Besonderheit am PÄDA ist das in der Oberstufe bewusst beibehaltene Klassenlehrersystem: In der Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) ist ein Grundkurslehrer Klassenlehrer; in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 11 und 12) ist einer der beiden Leistungskurslehrer als Klassenlehrer Ansprechpartner für den Schüler und seine Eltern. Dies gewährleistet eine intensive pädagogische Betreuung. Schüler und Schülerinnen von Real- oder Gesamtschulen werden von einem Klassenlehrer mit besonderer Ausbildung im Bereich Lerncoaching (s.u.) betreut; zusätzlich werden in der Einführungsphase der Oberstufe Vertiefungskurse angeboten, um v.a. neue Schüler und Schülerinnen von Beginn an erfolgreich mit den gymnasialen Anforderungen vertraut zu machen. Das Tutorium in der Oberstufe (TIDO) ist ein weiteres Angebot zur Unterstützung der Schüler und Schülerinnen.
Aufgabenfeld 1: Sprachlich-künstlerischer Bereich | Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst |
Aufgabenfeld 2: Gesellschafts- wissenschaftlicher Bereich | Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Erdkunde |
Aufgabenfeld 3: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich | Mathematik, Physik, Biologie |
Jahrgangsstufe 10: Fabian Hof |
Kurswahlen und Laufbahnberatung |
Jahrgangsstufe 11: Laura Hannemann |
Jahrgangsstufenleitung 1. Jahr der Qualifikationsphase (Q1) |
Jahrgangsstufe 12: Frank Tappel |
Jahrgangsstufenleitung 2. Jahr Qualifikationsphase (Q2) |
Das Merkblatt Oberstufe fasst alle besonderen Regelungen für die Oberstufe zusammen. Auch das Entschuldigungsverfahren wird hier erläutert. Jeder Oberstufenschüler ist verpflichtet, dieses zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres zu lesen.
Das Merkblatt Oberstufe findet sich im Service-Center.
In der Einführungsphase findet für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zu Beginn des Schuljahres ein Projekttag zum Thema „Methodentraining“ statt. Das Training, das von Kolleginnen und Kollegen ausgearbeitet wurde, wird in kleineren Gruppen durchgeführt.
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe besteht das Angebot, sich rund um das Lernen individuell coachen zu lassen. Themen wie: Lernblockaden lösen, Lernpläne erstellen, konzentriertes Lernen fördern, Klausurphasen optimal gestalten, Prüfungsängste bewältigen etc. können im persönlichen Gespräch geklärt werden. Für die Schülerinnen und Schüler der EF, die neu am Päda sind, ist Herr Königs Ansprechpartner. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 können sich an Frau Heiliger wenden.
Interessierte Abiturientinnen und Abiturienten haben die Möglichkeit, ein speziell auf die Abiturprüfungen vorbereitendes Seminar „In 100 Tagen Abitur“ zu belegen. Nähere Informationen erfolgen aktuell immer nach den Weihnachtsferien (s. Aktuelles).
© 2022 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH