In diesem Kurs habt ihr an unserer Schule die Gelegenheit, an einer Arbeitsgruppe Sportjournalismus teilzunehmen. Zur individuellen Förderung wird dieser Profilkurs auch im Rahmen der Bilingualität am PÄDA mit Bausteinen in englischer Sprache angeboten.
Innerhalb dieses 130stündigen Kurses lernt ihr folgende Inhalte kennen:
Sport und Medien sind untrennbar miteinander verbunden. Der Sport braucht die Medien, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren (Olympische Spiele, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften in allen Disziplinen, Champions und Euro League etc.) – und die Medien benötigen den Sport, um hohe Auflagen oder Zuschauerzahlen („Quote“) zu erreichen.
Somit spielt Sportberichterstattung in den Medien eine wichtige Rolle: von der Tagespresse über TV und Hörfunk bis hin zu zahlreichen spezifischen Sportfachmagazinen und Internetseiten.
Der zeitliche Ablauf im von mir geleiteten Kurs sieht neben Spielbeobachtungen an Wochenenden auch Besuche bei Abendspielen im Fußball, Handball, Basketball und Eishockey vor.
Aufgrund der Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern werden mit Rücksicht auf eure dichten Stundenpläne (incl. Tutorium, weitere AGs etc.) keine wöchentlichen Nachmittagsstunden mehr angeboten, sondern alle theoretischen Module an Studien- und Projekttagen abgehalten.
Im Kurs verfasst ihr unter Anleitung selbstständig Artikel, sprecht Live-Kommentare, führt Interviews, steht vor der Kamera, besucht den Sportinformationsdienst in Köln, das Fußballmuseum Dortmund, die Arena auf Schalke, analysiert Trainerverhalten und schreibt Vor- und Nachberichte zu den besuchten Veranstaltungen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhaltet ihr dann ein - speziell für diesen Kurs entwickeltes - Zertifikat über die Teilnahme am Profilkurs Sportjournalismus.
Es wird ein Teilnahmebeitrag von € 130,00 erhoben, der sämtliche Kosten für Eintrittskarten, Stadionführungen, Bahntickets außerhalb des VRS, Zertifikatdruck, Unterrichtsmaterialien etc. abdeckt. Eine Kursgebühr fällt nicht an.
Willibert Königs
(Staatl. geprüfter Dipl.-Sportjournalist, IST-Diplom 2010)
© 2023 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH