Home » Über uns » Profil » Fördern und Fordern

Fördern und Fordern

Förderung von Begabungen

Begabtenförderung ist eine der wesentlichen Aufgaben von Schule
und der Otto Kühne Schule ein besonderes Anliegen.

Jede Schülerin und jeder Schüler soll entsprechend seiner Begabungen gefördert werden. Das gilt für SchülerInnen, die Schwächen in einzelnen Bereichen haben, genau so, wie für Schülerinnen und Schüler mit Begabungen. An der Otto Kühne Schule versuchen wir eine möglichst vielseitige Förderung der Stärken der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Dabei setzen wir unsere Schwerpunkte auf den künstlerisch-musikalischen Bereich, die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) und auf die Sprachen.

Unterstufe (5. + 6. Klasse)

In der dritten pädagogischen Konferenz der fünften Klassen und der zweiten Konferenz der sechsten Klassen wird ein Schwerpunkt auf Begabtenförderung gelegt und der Bedarf der einzelnen Schülerinnen und Schüler festgestellt. Entsprechend den Stärken der Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel die folgenden Angebote für die SchülerInnen ermöglicht werden:

  • Individuelle Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler durch Fach- und Klassenlehrer der 5. und 6. Klassen in einzelnen Fächern.
  • Förderung von musischen, künstlerischen und sportlichen Begabungen
  • Von Deuster Preis für Literatur
  • Chor und Orchester
  • Theater AG
  • Roboter AG (nur zeitweise / beschränkte Teilnehmerzahlen)
  • Forderkurse in Mathematik und Englisch, die sich mit Themen beschäftigen, die über den Schulstoff hinausgehen.
    Dieser Kurs ist jahrgangsübergreifend für Klasse 5 bis 7 und findet regelmäßig statt.
  • Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse auf die Teilnahme am „Cambridge-Flyers“ Test mit Abschlussprüfung durch Vertreter der Universität Cambridge
  • Teilnahme an Wettbewerben:
    • Mathematikolympiade
    • Känguruwettbewerb der Mathematik
    • Lange Nacht der Mathematik
    • Biberwettbewerb der Informatik
    • Jugend Musiziert
    • Deutscher Chorwettbewerb
    • Erdkunde- und Biologiewettbewerbe
    • Kunstwettbewerbe

Mittelstufe (Klasse 7 bis 9)

Aus der Unterstufe ist den Klassenlehrern der Mittelstufe der Forderbedarf der Schülerinnen und Schüler meistens gut bekannt. Darum gibt es keine ausführlichen Konferenzen zur Begabtenförderung. Im Rahmen der pädagogischen Konferenzen wird das Thema aber trotzdem regelmäßig behandelt. Alle Forderangebote aus der Unterstufe werden in der Mittelstufe fortgesetzt. Dazu kommen noch folgende neu einsetzende, mögliche Angebote:

  • Förderung von musischen, künstlerischen und sportlichen Begabungen
  • Von Deuster Preis für Literatur
  • Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 bzw. 8 und 9 in Mathematik (Forderkurs) und Englisch
  • Teilnahme an Wettbewerben:
  • alle Wettbewerbe der Unterstufe
  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Klasse 8 bis Qualifikationsphase)
  • Create a Chip
  • Lange Nacht der Informatik
  • Hinführung von Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe zur Teilnahme am Projekt „Fördern, Fordern, Forschen“ der Universität Bonn (FFF) sowie Begleitung während des Projekts
  • Business-English (LCCI-Prüfung) im Rahmen des Englischunterrichts der Klasse 9
  • Projektkurs “Media Coverage“ für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase mit möglicher Teilnahme am Cambridge Advanced Examination Test ( CAE)

Oberstufe (Klasse 10 / EF bis 12 / Q2)

In der Oberstufe nimmt die Nachfrage nach Begabtenförderung auf Seiten der Schülerinnen und Schüler erfahrungsgemäß stark ab, da die Vorbereitung auf das Abitur und die Nachbereitung des Unterrichtes mehr Zeit beansprucht. Dennoch können wir auch in der Oberstufe eine Theater AG, Chor (hier auch als Schulfach) und Orchester  anbieten. Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler durch die Fachlehrer wird auch in der Oberstufe fortgesetzt. Dazu wird am Anfang der zehnten Klasse noch einmal verstärkt für das Frühstudium an der Universität Bonn (FFF) geworben. Auch die Teilnahme an Wettbewerben wird weiter gefördert.

© 2023 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH

Wir nutzen Matomo zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Die Speicherung erfolgt immer anonym. Derzeit ist die Matomo Analyse aktiviert.Matomo deaktivierenNachricht verbergen