Zu der Initiative „Grün statt Asphalt“ haben sich 1988 Schulträger, Lehrer, Schüler und Eltern zusammengeschlossen, um den Schulhof attraktiver zu gestalten.
Das erste größere Projekt war im Jahr 1992 die Errichtung von Trockenmauern aus Eifel-Lava und deren Begrünung. Fünf Jahre später folgte der Bau des Springbrunnens, welcher durch eine Solaranlage betrieben wird.
Es folgten: Begrünung von Teilbereichen, Befestigung von Nistkästen, Errichtung von Sitzbänken, Anschaffung diverser Spielgeräte (Reckstangen, Balancierbalken, Wippe, Klettergerüst, Tischtennisplatten, Torwand, Volleyballanlage, Summstein, Röhrenglockenspiel, Taumelscheiben).
Mit dem Projekt „Das Päda ins rechte Licht rücken“ in 2001 wurde eine Außenbeleuchtung installiert.
Zur 125-Jahr-Feier im Jahr 2008 stifteten einige Eltern eine große Sitzgelegenheit aus Baumstämmen, die als Zahl 125 auf dem Schulhof platziert ist.
In 2015 wurde mit Unterstützung von Fachfirmen eigenhändig eine 12 qm große Wellenbank aufgebaut.
Das seinerzeit errichtete Weidenhaus musste Anfang 2018 entfernt werden. Stattdessen hat eine Gartenbaufirma für diese Fläche ein neues Konzept erarbeitet und umgesetzt. Zum 30-jährigen Jubiläum von „Grün statt Asphalt“ in 2018 konnte eine neue Sitzlandschaft aus Steinbänken und Pflanzen geschaffen werden.
Die Projekte finanzieren sich durch den Verkauf von Speisen und Getränken durch engagierte Eltern bei jährlichen Anlässen wie dem „Tag der offenen Tür“ und dem „Elternsprechtag“.
© 2023 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH