Home » Über uns » Profil » Digitalisierung am PÄDA

Digitalisierung am PÄDA

Wir legen am Päda Wert darauf, unsere Schule kontinuierlich zu modernisieren und unser Methodenrepertoire sowie unsere technische Ausstattung immer weiter auszubauen. Dies tun wir, indem wir in enger Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern unser vorhandenes Equipment prüfen und mit Bedacht Erweiterungen planen. Hier finden Sie den aktuellen Stand der Dinge.

Allgemeines

Das Päda verfügt über zwei moderne Computerräume mit jeweils 30 Arbeitsplätzen. Die Räume sind angebunden an ein servergestütztes pädagogisches System mit individuellem Cloudspeicher für alle Schülerinnen und Schüler. In erster Linie findet in diesen Räumen der Informatikunterricht statt. Aber auch alle anderen Fächer können die Computerräume unkompliziert für den Unterricht nutzen. Darüber hinaus gibt es seit Sommer 2024 sechzig iPads zur Ausleihe im Klassensatz.

Sowohl die Verbindung der Etagen und Gebäude als auch der Internetanschluss wurden auf Glasfaser umgestellt.

Die WLAN Ausleuchtung im Gebäude wurde komplett überarbeitet. Angefangen mit der Berechnung für eine optimale Abdeckung, über Optimierung der Standorte der WLAN-AccessPoints bis hin zur Erweiterung von 6 auf 30 AccessPoints im Altbau. Es wird nun neben 2,4GHz auch das 5GHz Band unterstützt.

Es wurden im Päda mehrere Kilometer Netzwerkkabel verlegt, sowohl für Klassenräume als auch zur Anbindung der WLAN AccessPoints. Für Geräte ohne WLAN wurde außerdem jeder Raum mit mindestens einer Netzwerkdose ausgestattet.

Seit 2021 haben alle LehrerInnen ein eigenes Dienstgerät, mit dem sie Zugang zu Dienstmails, dem pädagogischen System, digitalen Schulbüchern und den Beamern in den Klassenräumen haben. Darüber hinaus garantieren durch die Schule konfigurierte Dienstgeräte einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten. Im Frühjahr 2024 wurden die Kolleginnen und Kollegen außerdem mit iPads ausgestattet, die die Dienstlaptops mittelfristig ersetzen werden.

Alle Unterrichtsräume sind mit Beamern ausgestattet. Sie sind kabellos sowohl mit Windows- oder Android- als auch mit Apple-Geräten nutzbar. Außerdem wurden mittlerweile in mehreren Räumen die Beamer durch interaktive Kurzdistanzbeamer ersetzt. Langfristig sollen die Tafeln in allen Unterrichtsräumen auf diese Weise ausgestattet werden.

 

Der Fachbereich Physik verfügt über ein System zur elektronischen Messwerterfassung (CASSY). Für die Biologen gibt es außerdem digitale Mikroskope.

Seit Juli 2021 hat das Päda einen eigenen IT-Systemadministrator. Nicht zuletzt dadurch ist die Installation, Wartung und Verwaltung so vieler SchülerInnen- und LehrerInnen-Geräte erst möglich geworden. Als fester Bestandteil des Kollegiums steht unser Administrator den LehrerInnen außerdem bei Fragen und Problemen jederzeit schnell zur Verfügung, was Ausfallzeiten im Unterricht und in der Arbeit minimiert.

MINT-Bereich

  • Installation und Nutzung fachspezifischer Software zur Videographie (viana), die geeignet ist, beschleunigte Bewegungen wie z. B. den Wurf eines Basketballs physikalisch zu untersuchen.
  • Anschaffung und Nutzung von Dokumentenkameras (vor allem für den Physik-Unterricht)
  • Einsatz von dynamischer Geometrie-Software, Computer-Algebra-Systemen und Demonstrations-Software für die graphikfähigen Taschenrechner, die das visuelle Verständnis von geometrischen Problemstellungen und funktionalen Zusammenhängen fördern.

Informatik

  • Mit drei Informatiklehrerinnen und -lehrern mit der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II und zwei weiteren Kolleginnen und Kollegen, die Informatik in Sekundarstufe I unterrichten, ist die Fachschaft erfreulich groß und zudem sehr engagiert.
  • Informatikunterricht wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie in der Oberstufe erteilt, und zwar in zwei modernen Computerräumen.

Kunst

  • Installation und Nutzung neuer Software für die digitale Bildbearbeitung und den digitalen Filmschnitt im Projektkurs Kunst
  • Anschaffung und Nutzung von Dokumentenkameras

Medieninformationszentrum MIZE

  • Individualisiertes Lernen im eigenen Tempo
  • Selbstständiges Arbeiten mit Anleitung und Beratung
  • Zugriff auf konventionelle und elektronische Medien
  • Internet-Arbeitsplätze für Online-Recherchen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Referaten, Facharbeiten oder des Abiturs
  • Mehr Eigenverantwortung und Motivation für den Lernprozess sowie Spaß am Lesen
  • Förderung der Medienkompetenz und Übungsfeld für neue Formen des Lernens
  • Zentraler Treffpunkt für Arbeitsgruppen
  • Nutzbar in Freistunden, aber auch im Unterricht

Schulcloud

Als Instant-Messenger-Dienst verwenden wir an unserer Schule schul.cloud. Es handelt sich dabei um einen DSGVO-konformen Messenger mit integrierter Dabeiablage und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, der auf deutschen Servern bereitgestellt wird und kostenlos eine gute und sichere Alternative zu WhatsApp für Lehrer und Schüler bietet. Er fördert digital gestütztes Lernen und erleichtert die schnelle Kommunikation.

Moodle

Die Lernplattform Moodle ist bei uns seit Jahren im Einsatz. Sie ermöglicht uns den Austausch und die Bereitstellung von Arbeitsblättern, Stundeninhalten, interaktiven Übungsmaterialien und Tests. Mit ihren individuellen Zugangsdaten können Schülerinnen und Schüler jederzeit auch von zu Hause aus auf die bereitgestellten Materialien zugreifen.

Schulmanager

Seit dem Schuljahr 2022/23 werden die Klassenbücher am Päda papierlos geführt. Der Cloud-Dienst speichert die benötigten Daten DSGVO-konform und ermöglicht eine Vielzahl an weiteren Funktionen. Unter anderem können Krankmeldungen unkompliziert durch die Eltern per App erfolgen. Schülerinnen und Schüler erhalten tagesaktuell ihre individuellen Stundenpläne und können sich über erteilte Hausaufgaben und ihre Klassenarbeitstermine informieren. Auch Elternsprechtage werden über den Schulmanager organisiert.

Zoom

Zoom ist eine Videokonferenzsoftware, die Online-Meetings interaktiv gestaltet. Viele verschiedene Funktionen ermöglichten in Pandemiezeiten den reibungslosen Ablauf von Distanzunterricht.

Auch über diese Zeit hinaus verwenden wir in manchen Momenten dieses Tool weiterhin, etwa für bestimmte Konferenzen oder Elterngespräche.

Medienerziehung

  • Systematische Präventionsarbeit der Sozialwerkstatt zur Förderung sozialemotionaler Kompetenzen in der Unterstufe.
  • Präventionsprojekte der Sozialwerkstatt für die Stufen 5-11, u.a. zu Themen wie (Cyber)-Mobbing, Gefahrenbewusstsein bei Medien-Nutzung etc.
  • Beratungsgespräche zur Unterstützung in Konfliktsituationen und zum Ausbau vorhandener Stärken mit unseren Beratungslehrern und unserer Diplompädagogin Melanie Riedel.
  • Fachunterricht in „Informationstechnischer Grundbildung“, in der Regel in der Jgst. 5 in enger Kooperation mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern.
  • Elternabende zu fachspezifischen Themen etwa zur Mediennutzung („Chat und Co“)
  • Erarbeitung eines schuleigenen Medienkompetenz-Curriculums bis Sommer 2021
  • Erarbeitung eines Curriculums „Umgang mit sozialen Medien“ in Abstimmung mit der Sozialwerkstatt
  • Fortlaufender Arbeitskreis „Medien und Pädagogik“ zur Weiterentwicklung des medienpädagogischen Curriculums.

© 2024 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH

Wir nutzen Matomo zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Die Speicherung erfolgt immer anonym. Derzeit ist die Matomo Analyse aktiviert.Matomo deaktivierenNachricht verbergen