Home » Schulleben » Soziales Engagement » Sozialpraktikum

Sozialpraktikum

Das Sozialpraktikum findet in der Q1 nach Weihnachten statt und dauert drei Wochen: die letzte Woche der Weihnachtsferien und die beiden Wochen nach den Ferien. So ist gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler alt genug sind, um z.B. ein Praktikum im Krankenhaus zu absolvieren, dass gleichzeitig aber nicht zu viel Unterricht in der Q-Phase ausfällt.

Falls Praktikumsstellen dazu bereit sind, kann das Praktikum auf zwei Wochen verkürzt werden, aus Gerechtigkeitsgründen fordert die Sozialpraktikumsleitung aber alle Schüler zu einem dreiwöchigen Praktikum auf.

Der Sinn des Sozialpraktikums liegt schwerpunktmäßig in helfendem Handeln. In erster Linie sind Krankenhäuser, Altenpflegeheime und Einrichtungen für Behinderte sowie anderweitig sozial hilfebedürftige Menschen Institutionen, in denen helfendes Handeln geleistet werden kann.

Grundsätzlich sucht sich jeder Schüler einen geeigneten Praktikumsplatz selbst aus. Da im Januar viele Schulen im Bonner Raum ihr Sozialpraktikum gleichzeitig durchführen, ist es dringend notwendig, sich möglichst frühzeitig - am besten schon während der Sommerferien bzw. in den ersten Schulwochen nach Schulbeginn - um einen Platz zu kümmern.

Weitere Informationen und Formulare zum Sozialpraktikum - wie beispielsweise eine Liste mit möglichen Praktikumsstellen - befinden sich auf Moodle. Nach Absprache ist es auch möglich und erwünscht, geeignete Institutionen im Bonner Raum auszuwählen, die noch nicht auf der Liste stehen.

Wir empfehlen, Institutionen zu suchen, die gleich mehreren Schülern Plätze anbieten können, das erleichtert uns die Betreuungsarbeit.

Das Sozialpraktikum wird an der Otto-Kühne-Schule von Frau Groß und Herrn Schmidt organisiert.

Sollten Kosten dafür entstehen, dass der Praktikumsplatz angetreten werden kann (z.B. für Gesundheitszeugnis, Belehrung …) werden diese Kosten nicht von der Schule übernommen und müssen selbst getragen werden.

 

© 2023 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH

Wir nutzen Matomo zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Die Speicherung erfolgt immer anonym. Derzeit ist die Matomo Analyse aktiviert.Matomo deaktivierenNachricht verbergen