Herr Berndsen, Frau Groß (Fachvorsitz), Frau Hombach, Herr Jansen, Frau Jansen, Frau Kölpin, Frau Kontis, Frau Kranz (Fachvorsitz), Frau Lux, Frau Pohontsch, Frau Steves
In folgendem Video stellt sich der Fachbereich Biologie vor. Mit einem Klick auf das Fenster startet das Video.
Einführungsphase: Zellbiologie
Qualifikationsphase: Neurobiologie, Stoffwechsel, Ökologie, Genetik und Evolution
Der Fachbereich Biologie verfügt zusammen mit dem Fachbereich Chemie seit dem Schuljahr 2017/2018 über zwei vollständig neu eingerichtete und technisch als Experimentierräume ausgestattete große Fachräume sowie einen weiteren Theorieraum, der auch zum Mikroskopieren geeignet ist. Alle Räume sind mit Whiteboards und Beamern ausgestattet. Zusätzlich gibt es einen Kleingruppenarbeitsraum inklusive Bibliothek, der von den drei Naturwissenschaften im Unterricht genutzt wird (insbesondere für Gruppenarbeit, Projektarbeit und Arbeit mit Schüler-Laptops). Außerdem steht ein kleiner Schulgarten ("Biogarten") zur Verfügung, der in einigen Unterrichtseinheiten des Biologieunterrichts der Unterstufenklassen bzw. des Differenzierungsbereiches eingesetzt wird und darüber hinaus durch eine AG bearbeitet, erhalten und weiter ausgestaltet wird. Die umfangreiche in zwei zusätzlichen Räumen untergebrachte Biologiesammlung enthält sowohl zahlreiche alte und vielfach außergewöhnliche Exponate als auch moderne Modelle, Mikroskope und Experimentiergeräte.
In der Sekundarstufe I wird mit dem neuen Lehrwerk "Bioskop" (G9, Westermann) gearbeitet, in der Sekundarstufe II mit "Natura Einführungsphase" und mit "Natura Gesamtband Qualifikationsphase"(Klett).
Bezüglich der Vorgaben für das Fach Biologie verweisen wir auf die Kernlehrpläne des Landes NRW:
In den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 wurde die gesamte umfangreiche Biologiesammlung überarbeitet, sortiert, gereinigt und neu gestaltet. Ziel der Umgestaltung war es, den Überblick über die vorhandenen Exponate zu verbessern, sie leichter zugänglich zu machen, sie den Sicherheitsbestimmungen gemäß zu lagern und den Einsatz der vielen interessanten Tier- und Pflanzenpräparate sowie der zahlreichen Modelle im Unterricht zu erleichtern. Es wurde auch Wert darauf gelegt, historisch interessante Sammlungsobjekte zu erhalten und präsentierbar zu machen.
Wir freuen uns darauf, unsere große und einzigartige Sammlung nun wieder verstärkt den Schülerinnen und Schülern im Unterricht zugänglich machen zu können.
Ute Kopp, Fachleitung Biologie
Die schulinternen Lehrpläne ab Klasse 9 werden im Verlauf des Schuljahres 22/23 in Anpassung an die neuen Kernlehrpläne nach und nach überarbeitet werden.
Jgst. | Stunden |
---|---|
5 | 1 |
6 | 2 |
7 | 2* |
8 | 2* |
9 | 2*, Diff NW: 3 |
10 | 2*, Diff NW: 3 |
EF | GK: 3 |
Q1 | GK: 3, LK: 5 |
Q2 | GK: 3, LK: 5 |
* In den Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10 wird Biologie halbjährlich zweistündig unterrichtet.
Qualifikationsphase Genetik und Evolution (GK)
Qualifikationsphase Genetik und Evolution (LK)
Qualifikationsphase Neurobiologie (GK)
Qualifikationsphase Neurobiologie (LK)
Qualifikationsphase Ökologie (GK)
Qualifikationsphase Ökologie (LK)
Qualifikationsphase Stoffwechselphysiologie (GK)
© 2023 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH