Frau Hombach, Herr Reiners, Frau Schneider (Fachvorsitz), Herr Tappel
Sicherheit im Chemieunterricht, Stoffe und Stoffeigenschaften, chemische Reaktionen, Verbrennung, Metalle und Metallgewinnung, Aufbau und Struktur des Periodensystems, Atommodelle, verschiedene Bindungstypen, Elektrochemie, Säuren und Basen und organische Chemie
Eine Darstellung der einzelnen Schuljahre inkl. einiger Stichworte zu den einzelnen Themenbereichen kann den entsprechenden Themenübersichten entnommen werden.
Einführungsphase:
Für eine genauere Darstellung wird an dieser Stelle auf den Kernlehrplan des Landes NRW verwiesen. Die Reihenfolge und einige Stichworte zu den Themen kann der Themenübersicht entnommen werden.
Qualifikationsphase:
Für eine genauere Darstellung wird an dieser Stelle auf den Kernlehrplan des Landes NRW verwiesen. Die Reihenfolge und einige Stichworte zu den Themen kann der Themenübersicht entnommen werden.
Nach umfangreichen Sanierungen verfügt der Fachbereich Chemie seit dem Schuljahr 2017/2018 über zwei große Fachräume, die zusammen mit dem Fachbereich Biologie genutzt werden. Diese Fachräume sind auf experimentelles Arbeiten ausgerichtet und stellen jeweils 16 Arbeitsplätze bereit. Diese werden über ein Deckensystem mit Strom, Gas und zukünftig Internet versorgt. Neben den klassischen Glasgeräten stehen Experimentierkästen, basierend auf medizintechnischem Material, für Schülerexperimente zur Verfügung.
Die beiden Räume sind jeweils mit Whiteboards, Beamern, Dokumentenkameras und einem Soundsystem ausgestattet. Die gesamte Ausstattung ermöglicht also einen experimentellen und anschaulichen Chemieunterricht.
Die Fachbereiche Chemie, Physik und Biologie können desweiteren auf einen Fahrwagen mit Schüler-Laptops zurückgreifen, um Recherchen im Internet und die Erarbeitung von Power-Point-Präsentationen usw. zu ermöglichen.
In der Sekundarstufe I wird das Buch „Elemente Chemie 1“ des Klett-Verlages genutzt.
In der Sekundarstufe II wird das Buch „Chemie heute SII“ des Schroedel-Verlages eingesetzt.
Jgst. | Stunden |
---|---|
5 | - |
6 | - |
7 | 2 |
8 | 2 |
9 | 2 |
10 | 1 |
EF | GK: 3 |
Q1 | GK: 3 |
Q2 | GK: 3 |
© 2023 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH