Frau Kontis, Herr Quast
Das Fach Erziehungswissenschaft ist dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zugeordnet und thematisiert pädagogische Sachverhalte und aktuelle Probleme (z. B. Fragen zur Gewaltprävention, bildungsrelevante Diskussionen, Bedeutung alternativer Schulmodelle u.a), deren Erörterung für die Heranwachsenden von hoher Bedeutung ist. Die wissenschaftsgeleitete Auseinandersetzung mit den Gegenständen des Faches beabsichtigt den Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Erziehungspraxis aufzuzeigen.
Pädagogik wird in der Oberstufe angeboten. In der Einführungsphase wird das neu einsetzende Fach in Grundkursen unterrichtet; in der Qualifikationsphase können die Schüler zwischen Grundkursen und Leistungskurs wählen, wobei sich die Inhalte und Methoden sowohl an den zentralen Abiturvorgaben als auch an den aktuellen Kernlehrplänen für das Fach Erziehungswissenschaft orientieren.
Hierbei sind die vier Bereiche (Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz und Handlungskompetenz) und die sechs verschiedenen Inhaltsfelder berücksichtigt:
Zur praktischen Umsetzung der fachlichen Kenntnisse gibt es an unserer Schule die Möglichkeit, im Silentium (Hausaufgabenbetreuung Unterstufe) bzw. im Tutorium (Hausaufgabenbetreuung Mittelstufe) als Schüleraufsicht mitzuarbeiten.
Jgst. | Stunden |
---|---|
5 | - |
6 | - |
7 | - |
8 | - |
9 | - |
10 | - |
EF | GK: 3 |
Q1 | GK: 3, LK: 5 |
Q2 | GK: 3, LK: 5 |
© 2023 ǀ Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH